Unterstützter:

Aktuelles:

Information für Teilnehmer am Parallelrennen in Bramberg:               Alle Athleten müssen einen Gürtel mit Karabiner Tragen,um den von der ISSU zur verfügung gestellten sicherungsgurt an der Rodel befestigen zu können!

 

Ausschreibung Parallelrennen / 4.ISSU-Weltcuprennen  Bramberg Saison 2024/25

Download
Ausschreibung Champions Race_2025_end.pd
Adobe Acrobat Dokument 655.8 KB

 

Ausschreibung Tiroler Meisterschaft / 2.ISSU-Weltcuprennen  Umhausen-Grantau Saison 2024/25

Download
Ausschreibung TM Sportrodel 2025 final_2
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB

 

Ausschreibung Österreichische Meisterschaft Ried i.O. Saison 2024/25

Download
Ausschreibung ÖM 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.7 MB

 

Ausschreibung 3.ISSU-Weltcuprennen Olang Saison 2024/25

Download
document-1-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 795.8 KB

 

Ausschreibung GP/EM Hopfgarten i.B. / 1.ISSU-Weltcuprennen Saison 2024/25

Download
Ausschreibung EM 2025 Hopfgarten i.B..pd
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB

 

Ausschreibung 4.& 5. SRÖ Cup-Ried Saison 2024/25

Download
Ausschreibung Austria Cup 2025 3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.4 MB

 

Ausschreibung 2.& 3. SRÖ Cup-Winterleiten Saison 2024/25

Download
Ausschreibung Winterl. 2&3 SRÖ Cup.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

 

Ausschreibung 1. SRÖ Cup-Kühtai Saison 2024/25

Download
Ausschreibung 1. SRÖ-CUP Kühtai.pdf
Adobe Acrobat Dokument 308.4 KB


Der Sportrodelverband Österreichs (SRÖ) – Förderung von Tradition und Sportgeist

 

Der Sportrodelverband Österreichs (SRÖ) ist das Herzstück des Sport- und Rollenrodelns in Österreich. Als zentrale Organisation koordiniert und verwaltet der SRÖ sämtliche nationalen Sport- und Rollenrodelrennen und sorgt dafür, dass dieser traditionsreiche Sport in seiner Vielfalt erhalten bleibt.

 

Die spannenden Rennen werden von engagierten Rodelvereinen ausgerichtet, die Mitglieder des SRÖ sind. Diese Vereine tragen maßgeblich dazu bei, den Sport auf regionaler und nationaler Ebene zu fördern und die Begeisterung für das Rodeln an die nächste Generation weiterzugeben.

 

Der SRÖ fungiert außerdem als wichtige Schnittstelle zwischen den verschiedenen Verbänden, die sich der Förderung des Rodelsports verschrieben haben. Mit seiner Arbeit schafft der Verband eine starke Gemeinschaft und trägt zur Weiterentwicklung des Sport- und Rollrodelns in Österreich bei.

 

Dank des Einsatzes des SRÖ und seiner Mitgliedsvereine können Sportlerinnen und Sportler in Österreich ihrer Leidenschaft nachgehen und auf nationaler Ebene ihr Können unter Beweis stellen. Der Verband steht für Fairness, Tradition und die Liebe zum Sport – Werte, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der österreichischen Sportszene machen.